Dank der Runflat-Reifen können Sie jederzeit ganz beruhigt fahren. Die "Runflat"-Technologie ermöglicht es Ihnen, trotz eines platten Reifens mit einer Geschwindigkeit von 80km/h noch eine Strecke von 80km zu fahren. Nur für "Runflat" zugelassene Fahrzeuge dürfen mit diesem Reifentyp ausgestattet sein. Je nach Hersteller kann die Bezeichnung "Runflat" anders lauten: ZP bei Michelin, RFT und EXT bei Bridgestone, HRS bei Hankook, DSST bei Dunlop, SSR bei Continental.... Starten Sie Ihre Suche auf unserer Website, indem Sie das Kästchen "RUN FLAT" anklicken. Dieser Reifentyp hat im Gegensatz zu herkömmlichen Reifen verstärkte Flanken, die es ihm ermöglichen, das Fahrzeug trotz eines vollständigen oder teilweisen Druckverlustes weiter zu tragen und zu steuern.
Nein, Runflat-Reifen machen nicht mehr Lärm als herkömmliche Reifen.
Nein, Runflat-Reifen haben keinen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Reifen.
Ja, nicht alle unsere Montagestationen sind für die Montage von Runflat-Reifen ausgerüstet. Die Flanken der Reifen sind verstärkt, was zu zusätzlichen Belastungen für die Montagemaschinen führt. Wenden Sie sich an ein geeignetes Partner-Reifenzentrum. Wir weisen auf den Seiten, die den Montagestationen gewidmet sind, darauf klar hin.
Ja, sie wiegen 10 bis 15% mehr als herkömmliche Reifen.
Runflat-Reifen sind steifer als herkömmliche Reifen. Sie gleichen Straßenunebenheiten weniger gut aus. Der Komfortverlust bleibt jedoch Theorie, denn unter realen Bedingungen ist es nahezu unmöglich, einen Unterschied zu erkennen.