Motorradreifen

Motorradreifen und Quadreifen selbst wechseln - wie macht man es richtig?

Um Geld zu sparen, kann es empfehlenswert sein, seine Reifen selbst zu montieren. dafür ist es aber wichtig das richtige Material zu haben. Eine Selbstmontage ist für ein Motorrad möglich ist. Dennoch wird es für ein Auto stark abgeraten. Eine fehlerhaft ausgeführte Reifen-Montage kann eine Beschädigung der Reifen, Schläuche oder Räder zur Folge haben.

Was braucht man?

Um einen Motorradreifen zu montieren, ist es wichtig das richtige Material zu haben :

  • Ventilausdreher
  • Reifenabdrücker : das Gerät ermöglicht es, den reifen von der Felge zu trennen.
  • 3 Felgenschonern
  • 3 Reifenmontierhebeln
  • Montagepaste und Schmierseife
  • Eine Auswuchtmaschine

Einen Reifen demontieren

Die erste Etappe besteht darin, den Reifen am Motorrad zu demontieren und über das Ventil die Luft ablassen. Dafür müssen Sie mit dem Ventilschlüssel den Ventileinsatz herausschrauben.

Danach mit Montiereisen oder Reifenabdrücker en Reifen etwas von der Felge lösen.

Reifen und Felge müssen zur Demontage mit Montagepaste oder Schmierseife bestrichen werden.

Mit den 3 Montierhebeln und den Felgenschonern den Reifen von der Felge abhebeln. Die erste Seite des Reifens ist nun von der Felge getrennt.

Für die andere Seite des Reifens muss dasselbe Verfahren durchgeführt werden.

Reifenmontage

Die Felge und den neuen Reifen mit Montagepaste und Schmierseife bestreichen. Die erste Seite des Reifens in das Felgenbrett legen und dann mit etwas erhöhtem Kraftaufwand und jeweiligem Druck, auf die andere Seite des Reifen, unter zu Hilfenahme des Montierhebel auf die Felge aufziehen.

Der Reifen sitzt nun komplett auf den Rand der Felge. Dann den Ventileinsatz wieder festschrauben.

Letzte Etappe: den Reifen aufpumpen, bis ein "Klack" Geräusch zu hören ist.

Dann müssen Sie nur noch den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert bringen. Der Reifen müsste auch gewuchtet werden.

Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
Reifenleader.ch (AD TYRES) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen AD TYRES. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
LiveChat